Habe einen interessanten Bericht aus einem alten DHV Magazin gefunden wo deutsche Weltklasse Piloten ihre eigenen Erfahrungen schildern. Hier eine kurze Zusammenfassung zum flachen kreisen:
Achim Joost: -kreisen auf der Wind zugewandten Seite kommt der Wind beim Einflug in die aufsteigenden Luft von links, dann sollte links herum gekreist werden. - Beginnt sich der Schirm aufzurichten, wird Bremse auf der Außenseite nachgelassen. - wird der Schirm beim kreisen zu schnell und der Kreis beginnt zu eng zu werden, wird Druck auf der Aussenbremse erhöht.
Torsten Siegel: - Gewichts Verlagerung nach aussen, damit Kappe sehr flach dreht, eventuell abstützen am inneren Tragegurt und bremsstellung innen fixieren
Olly Roessel:
Bei Tischtuchtermik und leicht verspuertes Saugen in eine bestimmte Richtung,genauer zum Mittelpunkt der Thermik, öffnen der kreise hin zum stärkeren steigen, zentrieren mit möglichst wenig sitzbrettneigung, dieses wird mittig belastet bei gleichzeitige ,leichte anbremsen über kurveninnenbremse . Wird stärkeres steigen erreicht ca ab 2 bis 3 Meter/s Wechsel auf sitzbrettbelastung innen.
Also viel Spaß beim auspobieren, das Spiel mit der aussenbremse ist also der Schlüssel zum effektiven flachen kreisen.